Mini-Solar & Zubehör von Wattmeister.
Mit dem kleinsten Kraftwerk der Welt Strom
ganz einfach selbst erzeugen.
Balkonkraftwerk, Stecker-Solar, Mini Photovoltaik mit Stromspeicher für Dein Zuhause.
Mini-Solaranlagen sind für jede Mietwohnung geeignet. Werde Dein eigener Stromproduzent und beginn noch Heute nachhaltig Strom zu sparen.
Und wie geht das? Mit Strom aus Eigenanbau! Mit Wattmeister kriegst Du Dein Balkonkraftwerk nach Hause geliefert. Kein komplizierter Aufbau, keine Anmeldeformulare (das übernehmen wir), kein Elektriker-Hickhack. Auspacken, aufhängen und schon Strom über die Steckdose in den eigenen Haushalt einspeisen.
Was macht Mini-Solaranlagen aus?
Balkonkraftwerke oder auch Stecker-PV sind kleine, kompakte Solarstromanlagen, die leicht aufzubauen sind und mit denen man schnell eigenen Strom produzieren kann. Sie zeichnen sich besonders durch ihre Flexibilität und einfache Installation aus.
Im Gegensatz zu Dach-Anlagen können Balkonkraftwerke oder Mini-Solar im Idealfall ohne Werkzeug installiert werden, sind leicht, optisch ansprechend designed und einfach in der Handhabung. Aber Vorsicht: viele „Balkonkraftwerke“ nutzen z. B. Dach-Solarpanel. Doch was zeichnet Mini-Solarpanels aus?
Wattmeister Balkon-Solarpanel
|
Standard Dach-Solarpanel
|
||
---|---|---|---|
|
rahmenloses Design |
|
Angepresster Aluminiumrahmen |
|
Besonders leichte Bauweise (4 kg) |
|
Eigengewicht ca. 20 kg und mehr |
|
Panel unter Ø 3mm Dicke |
|
30 - 50mm Dicke |
|
Matte, entspiegelte Oberfläche |
|
Reflektierende, z. T. spiegelnde Glasfront |
|
Blackshading der Kontaktbahnen |
|
Keine Nachbearbeitung |
|
>95% Nutzfläche |
|
Ø ca. 90% Nutzfläche |
|
Langlebiges Material / Keine UV-Verblindung |
|
Glas wird nach ca. 12 Jahren zunehmend blind |
|
Anti-Hotspot-Sicherung |
|
Kein Hotspot-Schutz |
|
|
||
Wattmeister Balkon-Solarpanel
|
Standard Dach-Solarpanel
|
||
---|---|---|---|
|
rahmenloses Design |
|
Angepresster Aluminiumrahmen |
|
Besonders leichte Bauweise (4 kg) |
|
Eigengewicht ca. 20 kg und mehr |
|
Panel unter Ø 3mm Dicke |
|
30 - 50mm Dicke |
|
Matte, entspiegelte Oberfläche |
|
Reflektierende, z. T. spiegelnde Glasfront |
|
Blackshading der Kontaktbahnen |
|
Keine Nachbearbeitung |
|
>95% Nutzfläche |
|
Ø ca. 90% Nutzfläche |
|
Langlebiges Material / Keine UV-Verblindung |
|
Glas wird nach ca. 12 Jahren zunehmend blind |
|
Anti-Hotspot-Sicherung |
|
Kein Hotspot-Schutz |

Oft gefragt
Balkonkraftwerke, auch Stecker-Solar, Mini-PV oder Guerilla-PV genannt, sind kleine Solar-Module bis zu 600 Watt, bzw. 800 Watt Leistung mit integrierter Steuer- und Wandlungselektronik, um die gewonnene Solarenergie direkt in die Steckdose zu speisen. So kann man ohne großen Aufwand Strom aus Sonnenenergie selbst erzeugen und über eine Steckdose direkt in den eigenen Stromkreis speisen oder den Strom zwischenspeichern.
Damit kann man auf dem Balkon, im Garten oder an anderen Plätzen eine kleine Solaranlage aufbauen und ohne fremde Hilfe anschließen. Durch die Nutzung von eigen-erzeugtem Strom lassen sich die Stromkosten übers Jahr immer weiter senken, da man weniger Strom (z. B. für den Betrieb des Kühlschranks) vom Stromanbieter einkaufen muss.
Moderne Mini-PV’s bringen genug Strom aufs Jahr gesehen, um den Energiebedarf der laufenden Haushaltsgeräte weitestgehend zu decken. Mini-PV’s können von jedem eingesetzt werden, der einen Garten, einen Balkon oder einen ähnlichen Ort hat, wo sich eine Anlage anbringen lässt. Selbst an Fassaden lassen sich z. B. unterhalb von Fensters solche Mini-PV anbringen, um Strom zu gewinnen.
Ja. Jeder darf sich ein Balkonkraftwerk zulegen und nutzen. Die EU hat hierzu bereits Regeln verabschiedet, um den Einsatz von Balkonkraftwerk zu fördern.
In vielen europäischen Ländern, wie Niederlande, Österreich oder Frankreich, nutzen Leute solche kleinen Solaranlagen und sparen damit bis zu mehrere Hundert Euro Energiekosten pro Jahr.
Auch in Deutschland werden diese Anlagen immer beliebter. Man muss lediglich seine Anlage beim zuständigen Netzbetreiber einmal anmelden, was wir für Dich bei Wattmeister aber auf Wunsch kostenlos mit erledigen.
Nein, das wird von uns erledigt. Balkonkraftwerk bis 600 Watt, bzw. 800 Watt müssen nicht erst genehmigt werden. Manche Netzanbieter wollen eine Anmeldung – nichts geht ohne ein Formular in Deutschland. Aber darum kümmern wir uns für Dich. Sobald Du Deine Anlage erhalten hast, nimmt Wattmeister ggf. die Anmeldung bei dem jeweiligen Netzbetreiber für Dich vor. Dieser Service ist inklusive.
Balkonkraftwerke können, je nach Größe und gewähltem Modell, bis zu 800 Watt Leistungen erbringen. Das reicht z. B. den laufenden Stromverbrauch von Kühlschrank und Haushaltsgeräten gut abzudecken.
Das heißt, dass dafür weniger Strom von extern, also vom eigentlichen Stromanbieter, bezogen werden muss. Anstatt Strom vom Stromanbieter zu kaufen, nutzt man also mit einer Stecker-Solaranlage die Sonnenenergie.
Eine Anlage kann sich schon nach vier Jahren voll rentiert haben. Je nachdem, wie viel Strom sie übers Jahr erzeugt. Das ist abhängig von Faktoren, wie viel Sonnenlicht auf die Anlage fällt, wie sie ausgerichtet ist, wie hoch der Strompreis ist usw.
Technisch geprüft durch
